Risse im Vermiculite
Was tun, wenn die Feuerraumauskleidung in Ihrem Ofen Risse aufweist?
Generell gilt für alle Öfen:
In den Schamottsteinen/Vermiculiteplatten von Kaminen und Kaminöfen können sich Risse bilden. Dies ist normal wenn man bedenkt, dass an diesen Teilen Temperaturen von über 600°C entstehen können. Die hohen Temperaturen sorgen für optimale Nachverbrennung der Abgase und verhindern Kondensation und Teerbildung im Brennraum. Auch kann es durch das einwerfen oder stauchen von Feuerholz zu diesen Rissen kommen. Kritisch wird es aber erst, wenn sich Teile aus den Platten herauslösen und in den Ofen fallen. Es kann dann zu Schäden am Mantel der Feuerstätte oder zu übermäßiger Erwärmung der Gebäuderückwand kommen.
Ein einfacher Riss kommt also gelegentlich vor und ist kein Grund zur Besorgnis!
Gemäß unseren Bestimmungen fallen Vermiculite Auskleidungen nicht unter die Garantie. Sollten Sie einzelne Platten oder die komplette Feuerraumauskleidung austauschen wollen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler!